In diesem Jahr ist alles anders – vor allem wenn es ums Reisen geht. Und das liegt an einem Virus. Doch du solltest deine Sommerurlaubspläne im Inland noch nicht begraben. Circa ab dem 18. Mai – also bereits an Pfingsten – ist es sogar wieder möglich, innerhalb von Deutschland in den Urlaub zu fahren! Auch für den Sommerurlaub im Ausland gibt es noch einen kleinen Hoffnungsschimmer. Im Moment gilt die internationale Reisewarnung bis zum 14. Juni 2020. Jetzt sagen wir dir erst mal, welche Bundesländer ab wann wieder Tourismus zulassen und wo es in Deutschland am schönsten ist. Entdecke auch unsere Sammlungen zum Thema und suche nach für dich passenden Urlaubszielen, Camping- bzw. Wohnmobil-Urlaubsmöglichkeiten, Radwegen, Weinregionen, Shopping-Möglichkeiten und vielem mehr!
Geld von der Fluggesellschaft zurückbekommen
Reisen ins Ausland sind im Moment schwierig.
Die Flüge für den Oster- oder Pfingsurlaub waren schon bezahlt und du bräuchtest das Geld für neue Urlaubspläne auch innerhalb Deutschlands? Nach europäischem Recht kannst du den Ticketpreis zurückfordern. Wenn deine Fluggesellschaft deinen Flug gestrichen hat und dir statt einer Erstattung nur einen Gutschein anbietet, kannst du dich wehren. Setze dich online mit der Schlichtungsstelle für öffentlichen Personenverkehr in Verbindung. Den Link findest du hier. Auf deren Website kannst du dich über deine Rechte informieren und einen Schlichtungsantrag einreichen.
Damit solltest du aber vielleicht noch ein bisschen warten und der Fluggesellschaft die Chance geben, sich bei dir zu melden, um dir das weitere Vorgehen zu erklären und dir Alternativen anzubieten.
Reisen innerhalb von Deutschland
Zur Erklärung: Unter „Vorschriften“ ist in chronologischer Reihenfolge vermerkt, was wann wieder öffnen darf. Unter „Reiseziele“ sind die derzeitigen Corona-Bestimmungen bzw. Touristen-Infos der Reiseziele als Link hinterlegt. Erfahre hier, aus welchen Gründen du in welches Bundesland einreisen darfst.
Baden-Württemberg
Vorschriften
11. Mai 2020: Kontaktarmer Freizeitsport – z. B. Fahrrad fahren, Boote leihen, Minigolf und bekannte Ausflugsziele
18. Mai 2020: Außengastronomie unter Einschränkungen
25. Mai 2020: Innengastronomie
30. Mai 2020: Hotels, Privatzimmer, Ferienwohnungen, Campingplätze und Freizeitparks
Was du alles in München endecken kannst, erfährst du unter dem Link.
Schloss Neuschwanstein in Bayern.
Berlin
Die Berliner Lockerungen ab dem 25. Mai 2020 sind noch keine festen Beschlüsse. Sie wurden lediglich in Aussicht gestellt. Weiter Infos bekommst du hier.
Vorschriften
bereits offen: Museen und Geschäfte
erlaubt: Zweitwohnsitze in Brandenburg und Schleswig-Holstein dürfen besucht werden
15. Mai 2020: Gastronomie – von 6.00 Uhr bis 22.00 Uhr
15. Mai 2020: Sportvereine
16. Mai 2020: Lockerungen der Grenzkontrollen
25. Mai 2020: Frei- und Strandbäder unter Auflagen
25. Mai 2020: Stadtrundfahrten und -führungen im Freien
25. Mai 2020: Hotels, Ferienwohnungen und Pensionen – ohne Frühstücksbuffets und Wellnessbereiche
15. Juni 2020: Aufhebung der Grenzkontrollen
Was du in Berlin erleben kannst, erfährst du hier.
Das Brandenburger Tor in Berlin.
Brandenburg
Vorschriften
15. Mai 2020: Gastronomie – unter Auflagen
15. Mai 2020: Dauercamping und Wohnmobilcamping mit eigenem Sanitärsystem
15. Mai 2020: Vermietung von Privatzimmern
15. Mai 2020: Außen-Sportanalgen öffnen z. B. Bootsverleihe, Minigolf, etc.
25. Mai 2020: touristische Vermietung in Hotels, Ferienwohnungen, Campingplätze
25. Mai 2020: touristische Angebote wie Stadtrundfahrten und Schiffsausflüge
Das Bundesland lässt derzeit keinen Tourismus zu. Dies wird von der örtlichen Presse scharf kritisiert. Hotels sollen aber noch im Mai wieder öffnen dürfen. Corona-Informationen unter anderem zu Tourismus findest du hier.
Vorschriften
keine touristischen Übernachtungen
offen: Zoos, Museen, Gedenkstätten – mit Hygienekonzept
18. Mai. 2020: Restaurants und Biergärten
Reiseziele
derzeit kein Tourismus
Die Tourismusseite der Stadt Bremen findest du hier.
Die Bremer Stadtmusikanten.
Hamburg
Vorschriften
offen: Außensportanalgen, Außenbereiche von Tierpark und Botanischem Garten, Museen u. ä.
13. Mai 2020: Touristenbusse und Ausflugsschiffe
13. Mai 2020: Restaurants und Cafés – max. 2 Familien; Gäste müssen sich registrieren
13. Mai 2020: Hotels – mit max. 60 Prozent Auslastung
Infos vom Tourismusnetzwerk Hessen findest du hier.
Die Landschaft am Edersee bei Sonnenuntergang.
Mecklenburg-Vorpommern
Ab dem 25. Mai 2020 dürfen wieder touristische Übernachtungen von Bewohneren anderer Bundesländer stattfinden.
Vorschriften
derzeit erlaubt: Besitzer von Ferienwohnungen mit gemeldetem Zweitwohnsitz und Dauercamper mit Erstwohnsitz im Bundesland und/oder Zweitwohnsitz auf dem Campingplatz dürfen anreisen
09. Mai 2020: Gastronomie – zwischen 06.00 Uhr und 21.00 Uhr. Reservierungspflicht besteht! (mit einer Kapazitätsgrenze von 60 Prozent)
11. Mai 2020: Museen u. ä.
18. Mai 2020: Hotels, Ferienwohnungen und Campingplätze für Einheimische (mit einer Kapazitätsgrenze von 60 Prozent)
25. Mai 2020: Hotels, Ferienwohnungen und Campingplätze allgemein (mit einer Kapazitätsgrenze von 60 Prozent)
In Schleswig-Holstein wurden Öffnungen ab dem 18. Mai beschlossen. Ab dann dürfen auch Touristen aus anderen Bundesländern wieder einreisen. Diese sind aber an aufkommende Corona-Neufallzahlen gebunden. Falls es wieder zu einem Anstieg kommt und Hygieneregeln nicht eingehalten werden, nimmt die Regierung die Lockerungen sofort wieder zurück. Ein von der Regierung verfasstes Dossier für Touristen findest du hier.
Vorschriften
04. Mai 2020: Zweitwohnbesitzer mit Immobilien
18. Mai 2020: Gastronomie
18. Mai 2020: Ferienwohnungen, Hotels mit Gastronomie
Österreich, Frankreich, Belgien, die Niederlande, Kroatien, Dänemark und weitere europäische Länder hoffen auch auf Touristen aus Deutschland. Die derzeitige weltweite Reisewarnung des Auswärtigen Amtes ist noch bis zum 14. Juni 2020 gültig. Ob ein Urlaub möglich ist, ist derzeit sehr ungewiss.